Institut für Weiterbildung in
Ego-State-Therapie München
Sie absolvieren die currikuläre Ausbildung nach den Richtlinien der EST-DE und ESTI. Um die Qualität der Ego-State-Ausbildung in Deutschland und weltweit zu standardisieren und zu sichern wurden von der Arbeitsgemeinschaft Ego-State-Therapie EST-DE (www.est-de.eu) und der Ego State Therapy International ESTI (www.egostateinternational.com) folgende Zertifizierungsrichtlinien erarbeitet.
Curriculum Ego-State-Therapie
Ego-State-Therapie Deutschland (EST-DE)
Ego State Therapy International (ESTI)
-
Allgemeines
Ego-State-Therapie Deutschland (EST-DE) stellt einen Zusammenschluss approbierter Psychotherapeut*nnen bzw. zur Psychotherapie zugelassener Mediziner*nnen, Psycholog*nnen, Pädagog*nnen, und Sozialpädagog*nnen dar, welche das gemeinsame Ziel verfolgen, die Ego-State-Therapie nach John und Helen Watkins zu fördern, zu verbreiten und weiter zu entwickeln sowie die Ausbildung in dieser Therapie zu organisieren und zu strukturieren. Für die Arbeit der Ego-State-Therapeut*nnen wie auch für die Tätigkeit der EST-Dozent*nnen gelten jeweils die Ethikrichtlinien der entsprechenden berufsständischen Kammern (Bundesärztekammer, Bundespsychotherapeutenkammer, etc.). Die Fortbildungsteilnehmer*nnen erklären mit der Beantragung der Zertifizierung, dass sie die vermittelten Techniken und Konzepte nur im erlernten Beruf und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ihres Heimatlandes verwenden.
Die Fortbildung in Ego-State-Therapie entspricht den internationalen Ego-State-Therapie-Richtlinien von ESTI und setzt voraus, dass die Teilnehmer*nnen in einem vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten psychotherapeutischen Verfahren ausgebildet sind und daher über hinreichendes psychotherapeutisches Selbstverständnis, Selbsterfahrung sowie die notwendigen Kenntnisse der Klinischen Psychologie und der Psychopathologie verfügen. Den Abschluss der Ego-State-Therapie-Fortbildung bildet ein Zertifikat, das berechtigt, die Bezeichnung Ego State Therapy International (ESTI) zu führen. Diese Bezeichnung stellt keine anerkannte Zusatzbezeichnung dar. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Zertifikat keine berufsrechtliche und sozialrechtliche Relevanz hat und ausschließlich eine Bescheinigung darstellt, die die Ausbildung in Ego-State-Therapie entsprechend den Richtlinien von Ego State Therapy International (ESTI) bestätigt. Die genauen Voraussetzungen sind den Zertifizierungsregelungen zu entnehmen.
-
Zulassungsvoraussetzung
-
Ausbildungseinheiten
-
Seminare – Curricula – Zertifizierungsregelung
-
Seminare EST A1 – A6
-
Spezialseminare
-
Reihenfolge der Seminare
-
Supervision
-
Selbsterfahrung
-
Die hypnotherapeutische Grundausbildung
-
EST-DE Regionalinstitute
Das Ausbildungscurriculum umfasst 6 Seminare mit je 16 UE. Weitere Nachweise zur Zertifizierung finden Sie unter: EST-Curriculum Zertifizierung